Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Alexander Olenik, Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Johann Frehse, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
    Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Landesarchiv Nordrhein-Westfalen; Historische Kommission für Westfalen; Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets
    Bochum, 13.09.2023 – 15.09.2023
  • -
    Von Ionna Louise Larissa Streitberg, Berlin; Aurelie Toitot, Politics and History, Brunel University London
    University of Bayreuth, Centre of International Excellence „Alexander von Humboldt“
    Bayreuth, 28.06.2023 – 30.06.2023
  • -
    Von Nils Bennemann, Historisches Institut, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Duisburg-Essen
    Jan-Hendryk de Boer /Julia Mariko Jacoby, Universität Duisburg-Essen; Karten Mause / Manon Westphal, Universität Münster; Stefan Zeppenfeld, Ruhr Universität Bochum
    Essen, 21.06.2023 – 23.06.2023
  • -
    Von Isabella Willeke, Universität Siegen
    Universität Siegen; SFB 1187 „Medien der Kooperation“
    Siegen, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Camilla Angeli, Institut für Philosophie, Freie Universität Berlin
    Michaela Bstieler, Institut für Philosophie, Universität Innsbruck; Sarah Nimführ, Abt. Kulturwissenschaft, Kunstuniversität Linz; Stephanie Schmidt, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck (digital), 28.09.2021 – 29.09.2021
  • -
    Von János Varga, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Sibylle Wuttke, Weimar
    Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung; Deutsches Historisches Institut Warschau; Foundation Amicus Europae, Warschau
    digital, 10.12.2020 – 10.12.2020
  • -
    Von Hendrik Malte Wenk, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden
    Thomas Lindenberger / Ana Kladnik / Steffi Unger, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden; Nicole Kramer, Goethe-Universität Frankfurt am Main u.a.
    Dresden, 09.01.2020 – 10.01.2020
  • -
    Von Hannes Bock, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin; Evgenia Kikteva, Deutsch-Russisches Lehr- und Wissenschaftszentrum, Russische Staatliche Universität für Geisteswissenschaften Moskau
    Freie Universität Berlin; Russische Staatliche Universität für Geisteswissenschaften (RGGU); Deutsches Historisches Institut Moskau
    Moskau, 17.10.2019 – 18.10.2019
  • -
    Von Annika Göhler, Militärsoziologie, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Potsdam; Arbeitskreis „Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen“, Sektion Wissenssoziologie, Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS), Essen
    Potsdam, 14.03.2019 – 15.03.2019
  • -
    Von Stefan Boss, Neueste Geschichte, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Andreas Rödder / Bernhard Dietz, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Christopher Neumaier, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    Mainz, 13.12.2018 – 14.12.2018
  • -
    Von Zarin Aschrafi, Leibniz-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur, Simon Dubnow, Leipzig
    Deutsches Literaturarchiv Marbach
    Marbach, 26.04.2018 – 27.04.2018
Seite 1 (11 Einträge)
Thema
Land